Repowering Windpark Pannonia Gols

Auftraggeber: Windpark Pannonia Gols GmbH / Windpark Mönchhof GmbH
Bearbeitungszeitraum: 2019 bis 2020

das Projekt


Im Gemeindegebiet von Gols und Mönchhof (Bezirk Neusiedl am See, Burgenland) werden im Rahmen des gegenständlichen Projekts insgesamt 25 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,0 MW rückgebaut und 30 neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 5,5 MW neu errichtet. Daraus resultiert eine Steigerung der installierten Leistung von 50 MW auf 165 MW.

unsere tätigkeit


BGG Consult oblag für dieses Projekt im Vorfeld der Einreichungen zunächst die geotechnische Erkundung des Untergrundes samt Erstellung von Geotechnischen Gutachten für den Rückbau und den Neubau der Anlagen sowie für die Verwertung der ausgehobenen Bodenmaterialien. Dies beinhaltete Vorschläge für die Fundierungs- und Bodenverbesserungsmaßnahmen, individuell auf die Untergrundsituation an jeden Anlagenstandort abgestimmt.
In der weiteren Planungsphase erfolgte die Beratung betreffend die Spezialtiefbaumaßnahmen und die Prüfung der Gründungsbemessungen. Während des Baus wurden die Fundierungsmaßnahmen und die Herstellung der Zuwegungen in geotechnischer Hinsicht begleitet.

Gesamtheitliche Bearbeitung Fachbereich Geotechnik:
Die Untergrunderkundungsarbeiten und Laboratoriumsuntersuchungen umfassten folgende Leistungen:

  • Kernbohrungen, Drucksondierungen, Rammsondierungen und Sondierschlitze bei sämtlichen neuen Anlagen
  • 123 Sondierschlitze bei bestehenden Kranstellflächen, Zuwegungen und Überschüttung der Fundamente
  • Refraktionsseismische Profile
  • Dynamische Lastplattenversuche auf bestehenden Wegen und Kranstellflächen
  • Bodenphysikalische Analysen im Hinblick auf Wiederverwertung und im Hinblick auf die neuen Fundierungen
  • Bodenchemische Untersuchungen nach Recyclingverordnung, nach Deponieverordnung und Bundesabfallwirtschaftsplan und auf Betonangriff
  • Grundwasseranalysen (Betonangriff)

Sämtliche dieser Untersuchungen waren im Auftrag für die geotechnischen Leistungen enthalten, woraus sich für den Auftraggeber ein minimaler Organisationsaufwand und eine hohe Wirtschaftlichkeit ergab.

Stand November 2020

Download Referenzblatt (PDF)

zum Seitenanfang