ÖBB-Strecke Kufstein - Brenner, Neubau Unterführung Terfens
Auftraggeber: ÖBB-Infrastruktur AG
Bearbeitungszeitraum: 2019
In Terfens im Inntal wurde bei km 54,464 der Bahnstrecke Kufstein - Brenner eine Straßenunterführung neben dem Bestand neu hergestellt. Das in Form eines geschlossenen Rahmenbauwerks ausgeführte Objekt weist eine lichte Weite von 6,3 m, eine lichte Höhe von 4,7 m und eine Länge von 11,5 m auf. An die Unterführung schließen aufgrund des hohen Grundwasserstandes beidseitig wasserdichte Wannen mit Längen von 24 m bzw. 23 m an.
BGG Consult wurde bei diesem Projekt mit der Bearbeitung des Fachgebietes Geotechnik ab der Bearbeitungsphase Ausschreibungsprojekt beauftragt. Hierfür wurden zunächst Kernbohrungen, Rammsondierungen und Sondierschlitze geplant, betreut und ausgewertet. Darauf aufbauend ist ein Geotechnisches Gutachten verfasst worden. Anschließend erfolgte die fachtechnische Begleitung der Ausschreibungsplanung und der Bauausführung.
DSV-Dichtsohle:
Die Sohle der Unterführung kommt in die stark wasserdurchlässigen Schotterfluren des Inntals zu liegen und bindet unter das Grundwasserniveau ein. Eine wasserdichte Baugrube war daher unumgänglich. Da die Spundbohlen der Baugrubensicherung aufgrund der großen Kiesmächtigkeit nicht in den Grundwasserstauer einbinden konnten, wurde mittels des Düsenstrahlverfahrens (DSV) eine Dichtsohle unter den Spundwandkasten eingebaut. Die Tiefe ist dabei so gewählt worden, dass die Bodenauflast oberhalb des DSV-Körpers der Auftriebssicherung diente.
Das Projekt konnte - nicht zuletzt durch die durchgehende geotechnische Begleitung - ohne Probleme plangemäß umgesetzt werden.
Stand Mai 2020