Windpark Dürnkrut-Götzendorf
Auftraggeber: SIMONSFELD AG / WEB Windenergie AG
Bearbeitungszeitraum: 8/2011 bis 7/2012
Im Rahmen des gegenständlichen Projektes wurden in den niederösterreichischen Gemeinden Dürnkrut und Götzendorf zehn Windkraftanlagen errichtet.
Die Anlagen beider Auftraggeber sind auf eine Leistung von jeweils 2 MW ausgebaut und weisen Nabenhöhen von 100 m sowie Rotordurchmesser von 90 m auf.
BGG Consult oblag für dieses Projekt die geotechnische Erkundung des Untergrundes samt Erstellung von Geotechnischen Gutachten.
Zur Erfassung der Untergrundsituation wurden an jedem Anlagenstandort eine Kernbohrung und eine Rammsondierung bzw. Drucksondierung durchgeführt. Darüber hinaus sind die dynamischen Bodenparameter mittels refraktionsseismischen Untersuchungen ermittelt worden.
Außerdem erfolgte während der Fundierungsarbeiten eine geotechnische Baubegleitung.
Fundierungsart:
Aufgrund der im gesamten Projektsgebiet erkundeten Deckschichte weicher Konsistenz bzw. lockerer Lagerungsdichte bis in eine Tiefe zwischen 8 m und 15 m musste die Möglichkeit einer Flachfundierung der auf Setzungsdifferenzen hoch sensiblen Anlagen von vorne herein ausgeschlossen werden.
Im Rahmen unseres Gutachtens wurden alternative Tieffundierungsarten vorgeschlagen.
Nach Auswertung der Probebelastung eines vorab errichteten Pfahls, kamen letztendlich durchwegs Ortbetonrammpfähle (Ø 55 cm) mit Fußaufweitung zur Ausführung.
Stand Oktober 2012